Tanzstile Was verbirgt sich hinter dem Kurstitel?
Ballett
Viele denken sofort an Schwanensee oder Nussknacker, an die Eleganz und Anmutigkeit, die wunderschönen Kostüme und die allseits bekannte Musik. Ballett ist aber noch viel mehr, denn bei uns liegt das Hauptaugenmerk vor allem auf einer gesunden aufrechten und selbstsichere Körperhaltung!
Mit gezielten Übungen werden zuerst die grundlegenden Techniken erlernt: Floor-Barre und Kombinationen an der Stange helfen dabei auf eine gesunde Ausführung der Bewegung zu achten und fördern Koordination, Balance und Musikalität.
Anschließend wird auf diesem Fundament aufgebaut: wirkungsvolle Kräftigungs- und Dehnübungen bereiten auf Sprünge, Drehungen und kleine Kombinationen durch den Raum vor. Im Laufe des Tanzjahres wird dann das Erlernte in Choreographien umgesetzt und man kann, wie im Märchen, als Nußknacker oder Clara über die Bühne schweben.
Boys welcome :)
Auch viele andere Sportarten profitieren von der Körperspannung, Koordination und Mobilität, die man durch regelmäßiges Balletttraining erlangt. Deswegen ergänzen auch viele Profisportler (zB Fußballstar Edinson Cavani,...) und Schauspieler (zB Jean-Claude van Dame,...) ihr Training mit Ballett.
Spitzentanz Ballett inkl. (Pre-)Point
Der Spitzentanz so zu sagen die “Königsdisziplin” des Ballett-Tanzes. Im französichen "en pointe" bzw. im englischen "on point" genannt, wird mit speziellen Spitzenschuhen gatanzt.
Es bedarf allerdings einer gewissenhaften Vorbereitung, um diese wunderschöne Tanzart sicher und für den Körper in einem gesunden Rahmen umsetzen zu können: Ein Training mit Spitzenschuhe empfehlen wir daher erst ab einem Alter von ~12 Jahren, einem Minimum von 2 Jahren 2x wöchentlichem Ballett Training und nach Absprache mit der BallettlehrerIn.
Daher bieten wir für alle Interessenten auch Pre-Ponit (also Spitzentanz Vorbereitung) an. Hier wird vor allem auf eine starke Körpermitte, aufrechte Haltung und kräftig-bewegliche Füße und Beine Wert gelegt. Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gekräftigt und so eine ideale Basis für späteres Training mit Spitzenschuhen geschaffen. Da noch keine Spitzenschuhe verwendet werden, ist dieser Kurs bereits ab 8 Jahren möglich.
Boys welcome :)
Obwohl in den klassischen Ballettstücken nur Frauen auf Spitze tanzen, sind bei modernen Stücken immer häufiger auch Männer mit Point Shoes zu sehen (z. B. Peter Pan, Schwanensee Reloaded, ...)
Außerdem ist das Training mit Spitzenschuhen ideal, um Kraft und Balance zu verbessern und davon profitieren Männer besonders bei anspruchsvollen Sprung- und Drehkombinationen.
Hip Hop / Breakdance ursprünglich B-boing bzw. breaking genannt
UPROCK - GROUNDROCK - FREEZES - POWER MOVES
Um das "richtige Hip Hop feeling" aufzubauen werden bereits beim Warmm Up typische Uprocks (Schritte im Stehen, wie z.B. Toprock, Indian Step, Kick bal change, ...) geübt. Später werden diese mit Breakdance typischen Groundrocks Bewegungen am Boden, wie zB 6-step, Cee-Cees, Coffee-Grinder, ...) kombiniert. Den Abschluss dieser kurzen Routines (tänzerischen Abläufe) bilden dann verschiedene Freezes (gehaltene Pose wie zB Baby Freeze, Pilot Freez, Turtle, Air Baby, Kopfstand, ...).
In späterer Folge werden die Routines zu ganzen Choreographien ausgebaut und mit Power-Moves (akrobatischen Elemente wie zB Rolle, Rad, Swipe, Helicopter,...) ergänzt. Spezielle freestyle Sessions (improvisierten Abläufe wie zB Cypher, BREAK,... ) sorgen für Abwechslung und helfen den Breakern ihren persöhnlichen Style zu finden.
Hip Hop mit Schwerpunkt Breakdance ist eine sportliche Tanzart, bei der die Persönlichkeit der B-Boys und -Girls im Vordergrund steht. Daher sort ein speziell entwickeltes Punkte- und Levelsystem für genügend Motivation und Sicherheit im Kurs sorgt.
Girls welcome :)
Das Breakdance längst nicht mehr nur den Männern vorbehalten ist, zeigten die tollen Leistungen der B-Girls bei der Olympiade 2024 und dem alljährlichen Red Bull BC One Cypher.
Tik Tok Dance
Besonders seit dem Lockdown ist Tik Tok aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Die 40-60 Sekunden Tanzvideos kennen sogar schon die Jüngsten und sind genauso so “Viral” wie der Corona-Virus - aber im gesunden Sinne, da sie die Zuschauer zur Bewegung & Tanz anregen :)
In diesem Tanz und Social Media übergreifenden Kurs widmen wir uns in erster Linie dem choreographischen und künstlerischen Aspekt. Wir werden aus den kurzen Tanzvideos der Tik Tok Charts ganze und vollständige Choreographie erstellen und dabei verschiedene Tanzarten wie z.B. Hip Hop, Dancehall, Afrobeat Dance, ... mit ihren jeweiligen verschiedenen Moves und Steps kennenlernen.
Außerdem gibt es Tipps und Tricks, wie man sich solche coolen und “ansteckenden” Mini-Choreos selber ausdenken kann und umsetzen kann. Um das ganze auch praktisch zu veranschaulichen, werden wir dann auch einige unserer Tänze filmen und auf Tik Tok bzw. Social Media veröffentlichen.
Ein echtes "must dance" für jeden echten Tik Tok Fan!
Hip Hop Streetstyles
Coole Choreographien zu angesagten Songs!
Hier verbinden sich die erdigen Moves des Steetdance mit den spritzigen Steps verschiedener Hip Hip und Funkstile. Auf diese Weise entwickeln sich, wie von selbst, immer neue Bewegungen und Styles die in die Choreographien mit einfließen.
Bereits beim Warm Up beginnen wir das richtige Hip Hop Feeling aufzubauen, in dem wir Basic-Steps mit Isolations-, Dehn- und Kräftigungsübungen zu Mini-Choreos zusammensetzen. So wird das Aufwärmen nicht langweilig und der Körper trotzdem optimal vorbereitet.
Im Laufe der Zeit werden die Bewegungen immer komplexer und das Move-Repertoire erweitert sich. Dann ist es an der Zeit, die verschiedenen Steps und Styles zu abwechslungsreichen Choreografien zusammen zusetzen. Musikalität, Ausdruck und Gruppendynamik spielen dann ebenfalls eine große Rolle und helfen dabei, dass die TänzerInnen ihren persönlichen Stil finden.
Dynamisch, innovativ, mit hohem Fun Faktor – das ist die neue Generation des Hip-Hops!
Musical Jazz Dance
"Tanz der Vampire", "Mama Mia", "Cats".... wer kennt sie nicht, die Musical Hits der Vereinigten Bühnen Wien, dem weltberühmten Broadway oder dem Londoner West End?
Die Grundlage hierfür ist Jazz Dance und so erlernen wir auf dessen Basis nach einem kurzen, aber effektiven Dehn- und Kräftigungswarm-up, einfache und abwechslungsreiche Choreographien zu den allseits beliebten und bekannten “Ohrwürmern”.
Das Musicaltheater begeistert sowohl Groß als auch Klein mit seinen einzigartigen Choreographien. lass auch du dich in seinen Bann ziehen und erlebe eine Stunde voller Spaß, Bewegung, guter Laune und mitreißender Musik - Mitsingen erlaubt ;)
Akrobatik
Akrobatik ist eine großartige Möglichkeit für Kinder, ihre körperliche Fitness und Koordination zu verbessern, während sie gleichzeitig Spaß haben und ihre Kreativität ausleben können.
In diesem Kurs beginnen wir mit den verschiedenen Grundtechniken des Bodenturnens zB Brücke, Rad, Kopfstand,... und der Partner-Akrobatik zB Blockpyramiden, Fächer, … und arbeiten uns im Laufe der Zeit zu immer schwierigeren und komplexeren Elementen hoch zB Handstand, Bogengang, Clownrolle, Doppelrad,...
Dieser Kurs ist nicht nur eine großartige körperliche Aktivität, sondern auch eine Möglichkeit, das Selbstvertrauen und die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu stärken. Sie lernen, in einer Gruppe zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, um ihre Ziele zu erreichen. Durch Teamgeist und Konzentration schaffen wir gemeinsam eine sichere und unterstützende Umgebung, in der alle mit Spaß an der Sache dabei sind!
K-Pop Style und Cover
Ein Welthype, der auch bei uns in Wien angekommen ist! Von Korea nach Wien, von Youtube direkt in deine Tanzklasse!
Dieser moderne urbane Tanzstil zeichnet sich nicht nur durch die eingängige Musik, sondern auch durch die komplexen Choreographien in den professionell getanzten Musikvideos aus.
Wir widmen uns zuerst den Grundelementen (typische Steps & Moves) der jeweiligen Boy- oder Girl Group Choreo und tasten uns dabei langsam von Half- to Fullspeed ran. Anschließend geht es dann an Raumorientierung und Aufstellungswechsel. Es wird solange geübt bis alles sitzt und wir mit Teamgeist und Spaß unsere eigene K-Pop Cover Choreo kreiert haben.
Functional Fitness
Lass dich motivieren, deine Gesundheit in deinem eigenen Tempo zu verbessern und entdecke selbst die positiven Veränderungen im Alltag durch eine neue Art des Trainings: Functional Fitness!
Es ist eine effektive Methode, um sowohl Kraft als auch Ausdauer und Beweglichkeit zu steigern. Durch unterschiedliche Trainingstechniken und Routinen macht das Training einfach Spaß. Die Übungsabläufe werden an die Bedürfnisse der Trainierenden angepasst und du bestimmst die Intensität selbst.Somit bietet Functional Fitness immer das passende Training, egal ob du gerade erst anfängst oder in Form bleiben möchtest!
Kreativ Tanz / Ballett Tanzvorbereitung für 3-5 jährige
Hier können die allerjüngsten "Tanzflöhe" ihre ersten Schritte in die Tanzwelt machen und sich so richtig austoben. Mit viel Spiel und Spaß lernen wir neue Freunde kennen und üben den richtigen Umgang miteinander u.a. bei lustigen Reigentänzen. Durch kreative Spiele lernen wir z. B. verschiedene Bewegungsarten kennen und verbessern dabei die Koordination und Motorik. Außerdem lernen wir ganz nebenbei Grundbegriffe wie z.B. rechts-links, hoch-tief, schnell-langsam, ... kennen.
Das Ganze wird durch einfache und abwechslungsreiche Dehn- und Kräftigungsübungen z. B. mit Seilen, Tüchern, ... abgerundet, dabei beugen wir Haltungsschäden vor und halten unseren Körper fit. Diese kreative Vorbereitung ist die ideale für alle weiteren “ABC Kurse” (Ballett, Hip Hop).
Ballett Abc Tanzvorbereitung für 5-7 jährige
Viele Kinder träumen von Ballett und warum sollten sie nicht? Die Eleganz und Anmutigkeit, die wunderschönen Kostüme, die allseits bekannte Musik und die vielen Geschichten wie Schwanensee oder Nussknacker.
Die Welt des Balletts ist eine Welt der Märchen - von Prinzen, Feen, Schwänen, Feuervögeln und Prinzessinnen inspiriert, widmen wir uns in diesem Kurs allerdings nicht nur der "äußeren Fassade" des Balletts, sondern auch der speziellen und grundlegenden Technik, die wichtig ist, um so unbeschwert tanzen zu können und die außerdem das Fundament für alle weiteren Tanzstile bietet.
Auch viele andere Sportarten profitieren von der Körperspannung, Koordination und Mobilität, die man durch regelmäßiges Balletttraining erlangt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk vor allem auf einer gesunden Körperhaltung und der korrekten Ausführung der Bewegungen.
Spielerisch und mit viel Fantasie starten wir mit kurzen, einfachen Übungen, welche Beweglichkeit, Balance, Koordination und Musikalität fördern und arbeiten uns im Laufe der Jahre zu immer komplexeren und fordernde Kombinationen vor.
Hip Hop Abc Tanzvorbereitung für 5-7 jährige
In diesem Kurs möchten wir auch die Jüngsten daran teilhaben lassen und sie spielerisch in die Welt des Hip Hops einführen. Hier lernen wir einige Grundschritte, einfache Moves und Freezes aus verschiedenen Stilrichtungen kennen.
Wir widmen uns einfachen akrobatischen Elementen z.B. Purzelbaum, Rad, Kopfstand,... Anschließend lassen wir alles in abwechslungsreiche und fordernde, aber auch lustige Choreographien zusammenfließen. Ganz nebenbei schulen wir das Rhythmusgefühl, kräftigen und dehnen den Körper und lernen den richtigen Umgang mit anderen B-boys und B-girls.
Jazz-Funk-Hip Hop
Hier wird das erdige Hip Hop Feeling mit kraftvollem Jazz Dance kombiniert und durch spritzige funky Movements aufgelockert. Dynamisch, innovativ und mit hohem Fun Faktor!
Bereits beim Warm Up beginnen wir das richtige Feeling aufzubauen, indem wir Jazz Technik effektiv mit Hip Hop und Funk Moves ergänzen. Schritt für Schritt werden einfache Bewegungsabläufe aufgebaut, die sich im Laufe der Zeit zu einer mitreißenden Choreographie zusammensetzen.
Quasi ganz “nebenbei” werden Koordination, Haltung, Beweglichkeit, Musikalität und Selbstbewusstsein verbessert, wobei natürlich Spaß und Freude an der tänzerischer Bewegung zu unterschiedlichen Songs im Vordergrund stehen. So kann besonders viel Wert auf den tänzerischen Ausdruck gelegt werden und jeder entwickelt seinen individuellen Stil.
Alle Informationen zu Buchungsmöglichkeiten (auch kostenloses Schnuppern) und Kosten befinden sich beim jeweiligen Kurs in der Anmeldung!