Tanzkurse für Kinder 8 - 13 Jahre
Ballett
Viele Kinder träumen von Ballett und warum sollten sie nicht? Die Eleganz und Anmutigkeit, die wunderschönen Kostüme, die allseits bekannte Musik und die vielen Geschichten wie Schwanensee oder Nussknacker. All das vereinen wir in diesem Kurs mit gezielten Übungen, um diese spezielle und grundlegenden Technik zu erlernen, die wichtig ist, um unbeschwert tanzen zu können und die außerdem das Fundament für alle weiteren Tanzstile bietet. Kombinationen an der Stange, welche Koordination, Balance und Musikalität fördern, wirkungsvolle Kräftigungs- und Dehnübungen am Boden, sowie Sprünge, Drehungen und kleine Choreografien durch den Raum bilden die Basis unserer Ballettstunde. Dabei liegt das Hauptaugenmerk vor allem auf einer gesunden Körperhaltung und der korrekten Ausführung der Bewegungen.
Auch viele andere Sportarten profitieren von der Körperspannung, Koordination und Mobilität, die man durch regelmäßiges Balletttraining erlangt.
Außerdem haben die Kinder die Möglichkeit bei regelmäßigem und kontinuierlichem Training und nach Absprache mit den jeweiligen LehrerInnen auch mit Spitzentanz zu beginnen und später in das Ballett Spitze Dance Programm aufgenommen zu werden.
Hip Hop / Breakdance
UPROCK - GROUNDROCK - FREEZES - POWER MOVES
Hip Hop ist nicht nur eine Tanzart, es ist ein Lebensgefühl.
Daher versuchen wir als Erstes bei Grundschritten, aus verschiedenen Stilen, genau dieses "feeling" zu bekommen. Bekannte Breakdance Schritte im Stehen, wie z.B. Toprock, Crazy Feet, ... kombinieren wir mit den für Breakdance typischen Bodenelementen wie Steps (6-step, Cee-Cees, ...) und Freezes (wie Baby Freeze, Twisted Freeze, Air Baby, Crab Freeze, Head Freeze, ...).
Auch an die sogenannten Power-Moves, also die akrobatischen Elemente wagen wir uns mit genügend Training, Vorbereitung und Sicherheit heran. Später setzen wir das Gelernte dann in rasante Einzel- und Gruppenchoreographien um. Eine sportliche Tanzart, bei der die Persönlichkeit des Tänzers im Vordergrund steht.
Tik Tok Dance
Besonders seit dem Lockdown ist Tik Tok aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Die 40-60 Sekunden Tanzvideos kennen sogar schon die Jüngsten und sind genauso so “Viral” wie der Corona-Virus - aber im gesunden Sinne, da sie die Zuschauer zur Bewegung & Tanz anregen :)
In diesem Tanz und Social Media übergreifenden Kurs widmen wir uns in erster Linie dem choreographischen und künstlerischen Aspekt. Wir werden aus den kurzen Tanzvideos der Tik Tok Charts ganze und vollständige Choreographie erstellen und dabei verschiedene Tanzarten wie z.B. Hip Hop, Dancehall, Afrobeat Dance, ... mit ihren jeweiligen verschiedenen Moves und Steps kennenlernen.
Außerdem gibt es Tipps und Tricks, wie man sich solche coolen und “ansteckenden” Mini-Choreos selber ausdenken kann und umsetzen kann. Um das ganze auch praktisch zu veranschaulichen, werden wir dann auch einige unserer Tänze filmen und auf Tik Tok bzw. Social Media veröffentlichen.
Ein echtes "must dance" für jeden echten Tik Tok Fan!
Hip Hop Streetstyles
Coole Choreographien zu angesagten Songs!
Hier verbinden sich die erdigen Moves des Steetdance mit den spritzigen Steps verschiedener Hip Hip und Funkstile. Auf diese Weise entwickeln sich, wie von selbst, immer neue Bewegungen und Styles die in die Choreographien mit einfließen.
Bereits beim Warm Up beginnen wir das richtige Hip Hop Feeling aufzubauen, in dem wir Basic-Steps mit Isolations-, Dehn- und Kräftigungsübungen zu Mini-Choreos zusammensetzen. So wird das Aufwärmen nicht langweilig und der Körper trotzdem optimal vorbereitet.
Im Laufe der Zeit werden die Bewegungen immer komplexer und das Move-Repertoire erweitert sich. Dann ist es an der Zeit, die verschiedenen Steps und Styles zu abwechslungsreichen Choreografien zusammen zusetzen. Musikalität, Ausdruck und Gruppendynamik spielen dann ebenfalls eine große Rolle und helfen dabei, dass die TänzerInnen ihren persönlichen Stil finden.
Dynamisch, innovativ, mit hohem Fun Faktor – das ist die neue Generation des Hip-Hops!
Sing & Dance
Tanzen ist eine wunderbare Form der Bewegung und Gesang gibt uns die Möglichkeit uns selbst auszudrücken - in Sing & Dance vereinen wir beides!
Bei Sing & Dance musst du kein Profi sein, um Freude am Singen und Tanzen zu haben. Genieße den Spaß an der Sache und lass dich von der Leidenschaft für Bewegung und Musik begeistern!
Ballett Pre-Point
Dieser spezielle Kurs ist als Ergänzung für alle TänzerInnen gedacht, die zur Zeit einen Ballett-Kurs besuchen und Interesse daran haben, später einmal mit Spitzenschuhen zu trainieren bzw. “en pointe” tanzen. Hier wird vor allem auf eine starke Körpermitte, aufrechte Haltung und kräftig-bewegliche Füße und Beine Wert gelegt. Durch gezielte Übungen wollen wir die Muskulatur kräftigen und so eine ideale Basis für späteres Training mit Point Shoes (Spitzenschuhe) schaffen.
Da der Spitzentanz so zu sagen die “Königsdisziplin” des Ballett-Tanzes ist, bedarf es auch einer gewissen Vorbereitung, um diese wunderschöne Tanzart sicher und für den Körper in einem gesunden Rahmen umsetzen zu können: Ein Training mit Point Shoes ist daher erst ab einem Alter von ~12 Jahren, einem Minimum von 2 Jahren 2x wöchentlichem Ballett Training und Absprache mit den Ballett-Lehrerinnen möglich.
Obwohl in den klassischen Balletten nur die Frauen auf Spitze tanzen, sind bei modernen Stücken immer häufiger auch Männer mit Point Shoes zu sehen (z. B. Peter Pan, Schwanensee Reloaded, ...)
Außerdem ist das Training mit Spitzenschuhen ideal, um Kraft und Balance zu verbessern und davon profitieren die Männer besonders bei ihren anspruchsvollen Sprung- und Drehkombinationen.
Alle Informationen zu Buchungsmöglichkeiten (auch kostenloses Schnuppern) und Kosten befinden sich beim jeweiligen Kurs in der Anmeldung:
Standort Erlaa Perfektastraße 88, 1230 Wien
Zur AnmeldungStandort Favoriten Siccardsburggasse 49, 1100 Wien
Zur AnmeldungTanzen macht Spaß und hält fit!
Regelmäßige Bewegung ist gesund und in Gemeinschaft mit Gleichaltrigen machen unsere Tanzkurse in 1230 Wien & 1100 Wien besonders viel Freude. Bei uns lernen die Kinder, mit ihrem Körper sportlich-gesund umzugehen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Außerdem können sie immer wieder an neuen Aufgaben wachsen. Wir achten in unseren Tanzstudios 23. Bezirk & 10. Bezirk Wien auf eine freundliche Atmosphäre und ein höfliches Miteinander – das sorgt für eine gute Gruppendynamik im Tanzsaal sowie bei Auftritten. Die Tanzkurse stärken zudem das Selbstvertrauen und die Kinder lernen, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.
Studio Showing und Bühnenauftritt
Das Tanzjahr ist in zwei Semester (September bis Jänner, Februar bis Juni) mit je 15 Einheiten aufgeteilt. Obwohl der Unterricht aufbauend ist, ist in der Regel nach Absprache mit dem Lehrer aber auch ein Quereinstieg in die Tanzkurse möglich. Natürlich möchten die jungen Tänzer das Erlernte präsentieren. Daher gibt es am Ende des Wintersemesters in jedem Kurs ein eigenes Studioshowing für Familie und Freunde. Zugleich können sich Interessierte ein Bild von unseren Kursen machen.
Damit die Kinder lernen, sich vor Publikum zu präsentieren, wird unser Tanzjahr mit einer gemeinsamen Bühnenaufführung im Juni beendet.
Standort Favoriten
Siccardsburggasse 49, 1100 Wien